Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie “Schnell auszahlendes Casino in Österreich” (im Folgenden “wir”, “uns” oder “unser”) personenbezogene Daten von Nutzern (“Sie” oder “Ihr”) unserer Website (“Website”) sammelt, verwendet und weitergibt.
1. Definitionen
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies können beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift oder Ihre IP-Adresse sein.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen.
2. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Transparenz und die Kontrolle der Nutzer über ihre Daten sind uns dabei besonders wichtig.
3. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
office@oncafe.london
Wir haben interne Verfahren und Schulungen implementiert, um die Verantwortlichkeit für den Datenschutz zu gewährleisten.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Website nutzen, ein Konto erstellen, unsere Dienste in Anspruch nehmen oder mit uns in Kontakt treten. Zu den von uns erhobenen Daten können gehören:
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen: Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und Ihre Zahlungsinformationen.
- Informationen, die automatisch erhoben werden: Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung der Website erheben. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Ihr Betriebssystem, die von Ihnen besuchten Seiten, die Dauer Ihres Besuchs und die von Ihnen angeklickten Links. Wir verwenden diese Informationen unter anderem, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
- Informationen aus anderen Quellen: Wir können auch Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, z. B. von unseren Geschäftspartnern oder aus öffentlich zugänglichen Datenbanken.
- Cookies: Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, darunter:
- Essentielle Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.
- Analytische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder Ihre Cookie-Präferenzen verwalten.
Sensible Daten: Besondere Sorgfalt legen wir auf den Umgang mit sensiblen Daten, wie z. B. Ihren Finanzinformationen. Diese Daten werden mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet, um ihre Vertraulichkeit zu gewährleisten.
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, Ihr Konto zu verwalten, Ihre Zahlungen zu verarbeiten und unsere Website zu verbessern.
- Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, z. B. um Ihnen wichtige Informationen über Ihr Konto oder unsere Dienste zukommen zu lassen.
- Marketing: Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen Werbematerialien über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
- Automatisierte Entscheidungsfindung: In einigen Fällen nutzen wir automatisierte Entscheidungsfindung, beispielsweise zur Betrugsprävention oder im Rahmen von Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen. Diese Prozesse basieren auf festgelegten Kriterien und dienen dazu, faire und sichere Spielbedingungen zu gewährleisten.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
- Recht auf Vergessenwerden: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, wenn bestimmte Gründe vorliegen, z. B. wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter den in Abschnitt 11 “Kontakt” angegebenen Kontaktdaten erreichen.
7. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Ihre Einwilligung: In einigen Fällen benötigen wir Ihre Einwilligung, um Ihre Daten zu verarbeiten, z. B. für Marketingzwecke. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Vertragserfüllung: Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, z. B. wenn Sie ein Konto bei uns erstellen oder unsere Dienste nutzen.
- Berechtigte Interessen: In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Verbesserung unserer Website oder zur Verhinderung von Betrug.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Geldwäsche.
- Schutz lebenswichtiger Interessen: In seltenen Fällen können wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
- Aufgaben im öffentlichen Interesse: Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, wenn dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
8. Weitergabe von Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeben:
- Dienstleister: Wir können Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, z. B. Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister und Marketingagenturen. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.
- Behörden: Wir können Ihre Daten an Behörden weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
- Andere Dritte: Wir können Ihre Daten auch an andere Dritte weitergeben, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
Datenübermittlung in Drittländer: Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb Österreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzvorkehrungen getroffen werden.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung Ihrer Daten, die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen und die Schulung unserer Mitarbeiter in Bezug auf Datenschutz.
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA): Wir führen, wenn erforderlich, Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) durch. Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Art der Datenverarbeitung ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt.
10. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Die genauen Speicherfristen können je nach Art der Daten variieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlichen.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:
legal@oncafe.london
13. Schlussfolgerung
Diese Datenschutzrichtlinie wurde in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erstellt. Sie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten sicher zu verwahren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten auszuüben.